Neben Produkten aus kompostierbaren Werkstoffen ist immer häufiger die Unbedenklichkeit von Zusatzstoffen (z. B. Verarbeitungsmittel, Druckfarben, Farb-Batches, oder andere biologisch abbaubaren Additive) für einen unbedenklichen Kompostierungsprozess gefragt. Wir zertifizieren sie!
Vertrauen ist gut - DIN-Geprüft ist besser!

Mit dem international anerkannten und neutralen Zertifizierungszeichen "DIN-Geprüft" bietet DIN CERTCO Anbietern von Zusatzstoffen die Möglichkeit, ihre Waren eindeutig zu kennzeichnen und gibt Auskunft über die Unbedenklichkeit des Zusatzstoffes für den Kompostierungsprozess.
Download Fachartikel
Fachartikel zu neuen Aspekten der Zertifizierung von Zusatzstoffen für kompostierbare Produkte | 105 KB | Download |
Prüfgrundlagen
Das Zertifizierungsprogramm "Zusatzstoffe nach DIN EN 13432" bietet Herstellern von Zusatzstoffen die Möglichkeit, die Unbedenklichkeit ihrer Produkte für den Kompostierungsprozess nachzuweisen.
Neben der DIN EN 13432 kann die Zertifizierung nach einer der folgenden Normen erfolgen:
- ASTM D 6400 "Standard Specification of Labeling of Plastics Designed to be Aerobically Composted in Municipal or Industrial Facilities"
- DIN EN 14995 "Kunststoffe - Bewertung der Kompostierbarkeit - Prüfschema und Spezifikationen"
- ISO 17088 "Festlegungen für kompostierbare Kunststoffe"
- ISO 18606 "Verpackung und Umwelt - Biologische Verwertung"
- AS 4736 "Biodegradable plastics - Biodegradable plastics suitable for composting and other microbial treatment"
- AS 5810 "Biodegradable plastics — Biodegradable plastics suitable for home composting“
- NF T 51-800 "Kunststoffe - Spezifikationen für heimkompostierbare Kunststoffe "
- DIN EN 17033 "Kunststoffe - Biologisch abbaubare Mulchfolien für den Einsatz in Landwirtschaft und Gartenbau - Anforderungen und Prüfverfahren"
In Abhängigkeit von der Beschaffenheit und Zusammensetzung der Zusatzstoffe können folgende Prüfungen erforderlich werden:
- Chemische Charakterisierung
- Test auf vollständige biologische Abbaubarkeit im Laborversuch
- Desintegration unter Kompostierungsbedingungen
- Pflanzenverträglichkeit
- Regenwurmtoxizitätstests
- Nitrifikationstest
- IR Transmissionsspektrum
Unterschieden werden die folgenden Arten von Zusatzstoffen:
- Wasser- und/oder lösemittelbasierte Druckfarben
- Anorganische Pigmente
- Organische Farbstoffe
- (Farb-)Master-Batches auf Basis biologisch abbaubarer Werkstoffe
- Biologisch abbaubare Zusatzstoffe
Prüfung und Bewertung
Zusatzstoffe erhalten das "DIN-Geprüft"-Zeichen, wenn eine Übereinstimmung mit den Anforderungen der Norm durch eine erfolgreich bestandene Prüfung sowie einer anschließenden neutralen Bewertung nachgewiesen werden konnte.
Nach positivem Bewertungsergebnis erteilt DIN CERTCO ein Zertifikat, das 5 Jahre gültig ist. Mittels einer jährlichen Überwachung wird sichergestellt, dass auch nach der Erstzertifizierung die hohen Qualitätsanforderungen aufrechterhalten werden.
Alle Zertifikatinhaber werden in einer öffentlichen Liste geführt, die auf unserer Homepage unter "Zertifikatinhaber" jederzeit kostenfrei abrufbar ist.
Dokumente
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Kontakt

Wir beantworten gerne Ihre Fragen
DIN CERTCO Gesellschaft für Konformitätsbewertung mbH