Holzpellets Klasse A1 | TÜV Rheinland

Holzpellets Klasse A1

DINplus – Die älteste und führende akkreditierte Zertifizierung für Holzpellets

DINplus steht seit weit über 20 Jahren für höchste Expertise in der Holzpellet-Zertifizierung und ist die älteste Zertifizierung in dieser Branche. Als Teil des TÜV Rheinland ist unsere Zertifizierungsstelle DIN CERTCO die führende akkreditierte Zertifizierungsstelle für Holzpellets in Europa und die einzige Stelle, die das DIN-Zeichen für Holzpellets ausstellen darf. Unsere Zertifizierung basiert auf der DIN EN 17225-2 Norm und stellt klare Grenzwerte für Leistung und Schadstoffminimierung sicher.

Mit rund 500 gültigen Zertifikaten aus mehr als 25 Ländern und einem stetigen Wachstum sind wir ein verlässlicher und erfahrener Partner für die Branche - Integrität, Transparenz und Fairness stehen bei uns im Mittelpunkt – wir schaffen Vertrauen durch unser unabhängiges und weltweit anerkanntes DINplus-Zeichen und sorgen dabei mit unserem Verzicht auf erhobenen Lizenzgebühren pro produzierte Tonne bewusst für ein faires und wirtschaftlich attraktives Zertifizierungssystem.

Vorteile einer DINplus-Zertifizierung

  • Ein starkes Zeichen für besseren Marktzugang: Ein anerkanntes Qualitätszeichen basierend auf langjähriger Expertise, das auch zukünftig Bestand hat. Das weltweit anerkannte DINplus-Zeichen öffnet Türen zu nationalen und internationalen Märkten und stärkt Ihre Position in der Branche.
  • Keine Lizenzgebühren: Kein unangenehmes Gefühl bei der Produktion jeder zusätzlichen Tonne – Nutzen Sie Ihr Budget verantwortungsvoller, zum Beispiel für Investitionen in moderne, produktionsrelevante Maschinen.
  • Praxisnahe Weiterentwicklung: Durch den direkten Austausch mit Marktteilnehmern wird das Zertifizierungsprogramm regelmäßig angepasst, verbessert und an die Bedürfnisse des Endverbrauchers und damit des Marktes ausgerichtet.
  • Hohe Qualitätssicherheit: Dank jährlicher Überwachung mit unabhängigen Laborprüfungen – für langlebige Pelletöfen/ -heizungen und mehr Umweltschutz.

Sie möchten mehr über die Zertifizierung für Holzpellets erfahren? Dann nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf!

Gleichbleibend hohe Produktqualität nachweisen mit unseren Zertifizierungen für Holzpellets

Holzpellets tragen wesentlich zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes bei. Sie haben sich zu einer echten Alternative zu Heizöl und Erdgas entwickelt. Diese positiven Eigenschaften führen zu einer kontinuierlichen Verbreitung sowohl von Holzpellets als auch von Pelletkesseln.

Um sich im Wettbewerb zu differenzieren und die gleichbleibend hohe Qualität Ihrer Holzpellets nachzuweisen, bieten wir Ihnen die Zertifizierung „DINplus Holzpellets Klasse A1“ nach internationalen Normen an. Mit dem DINplus Qualitätszeichen bauen Sie Vertrauen bei Ihren Kunden auf, kommen so der steigenden Nachfrage an zertifizierten Holzpellets nach und verbessern somit Ihre Marktposition.

Sichere Qualität auf allen Ebenen mit der DINplus-Zertifizierung

Während unserer jährlichen Inspektion überprüfen wir jeden Schritt bis zum Verladen der Pellets: Von der Naturbelassenheit des Holzes und den internen Qualitätssicherungsmaßnahmen bis hin zur Feinanteilabsiebung und Temperaturmessung beim Verladen. Damit gewährleisten wir höchste Produktqualität bis zum Übergabepunkt.

Für Händler ohne physischen Kontakt zu Pellets bieten wir eine flexible Lösung: Die Inspektion erfolgt in Form einer jährlichen Dokumentenprüfung durch ein digitales Remote Audit.

Inspektion, Prüfung und Zertifizierung von Holzpellets

Mit der Inspektion, Prüfung und Zertifizierung von Holzpellets stellen wir u. a. die hohen Qualitätseigenschaften bei der Herstellung von Holzpellets durch Kontrollen der internen Sicherungsmaßnahmen fest. Die Produktprüfung wird in qualifizierten und anerkannten Prüflaboratorien vorgenommen. Dabei werden bei Produzenten unter anderem folgende Eigenschaften geprüft:

  • Wassergehalt
  • Schüttdichte
  • Feinanteil
  • Heizwert
  • Mechanische Festigkeit
  • Aschegehalt
  • Pelletlänge
  • Chemische Verunreinigungen

So läuft die DINplus-Zertifizierung ab

Nach Antragseingang planen wir eine Inspektion, bei der auch gleichzeitig eine Probe für die Laborprüfung entnommen wird. Bei Händlern ohne physischen Kontakt wird hingegen ein Remote Audit ohne Probenahme geplant. Sie erhalten im weiteren Verlauf das DINplus-Zeichen zusammen mit einer Registernummer, die Sie auf Ihren Sackdesigns oder Lieferscheinen (bei losen Pellets) aufführen müssen. Diese Designs müssen vorab von uns freigegeben werden, bevor sie in den Druck gegeben werden dürfen.

Die Registernummer sorgt für Transparenz, da Endkunden sie in unserer Datenbank finden und die Gültigkeit ihres Zertifikats überprüfen können.

Nach erfolgreicher Prüfung und positiver Bewertung wird das Zertifikat erteilt. Es ist für fünf Jahre gültig unter Voraussetzung, dass jährliche Überwachungen erfolgreich abgeschlossen werden und kann jeweils um weitere fünf Jahre verlängert werden.

Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Zertifizierung von Holzpellets

Möchten Sie mehr über unsere Services rund um die Prüfung und Zertifizierung Ihrer Holzpellets erfahren? Wir haben im Folgenden die am häufigsten gestellten Fragen und Antworten in unserem FAQ für Sie zusammengestellt.

Alle anzeigen Ausblenden

1. Wer kann sich zertifizieren lassen?

Wir unterscheiden zwischen Produzenten, Händlern mit Absackanlage und Händlern ohne Absackanlage und bieten unsere DINplus-Zertifizierung für all diese Arten von Zertifikatsinhabern an.

Für Produzenten und Händler mit Absackanlage wird einmal jährlich eine Vor-Ort-Inspektion durchgeführt, während bei Händlern ohne Absackanlage eine jährliche Dokumentenprüfung im Rahmen eines Remote-Audits erfolgt.

2. Wie lange dauert der Zertifizierungsprozess?

Die Dauer des Zertifizierungsprozesses hängt von der zeitnahen Einreichung des Antrags, Ihrer Verfügbarkeit sowie der des Auditors für die Inspektionsplanung ab. Zusätzlich spielen die Dauer der Prüfung der Probe in einem unabhängigen Labor und mögliche festgestellte Abweichungen eine Rolle. Im Durchschnitt dauert der Prozess von der Antragstellung bis zur Zertifizierung 2-3 Monate, kann jedoch bei hoher Dringlichkeit und entsprechender zeitnaher Terminisierung auch deutlich schneller abgeschlossen werden.

3. Entsprechen DINplus Holzpellets auch den normativen Vorgaben in anderen Ländern?

Die Produktzertifizierung DINplus für Holzpellets basiert auf den Anforderungen der DIN EN ISO 17225-2. Damit entsprechen DINplus zertifizierte Holzpellets in ihren Eigenschaften den international normierten Vorgaben für Holzpellets. Die deutsche Ausgabe (DIN) der Norm EN ISO 17225-2 entspricht in allen Vorgaben vergleichbaren nationalen Ausgaben der Norm in anderen Ländern (z.B. NF, UNI oder BS). Dies ist durch die vereinbarte Ratifizierung von Normen in den einzelnen Ländern, welche sich dieser angeschlossen haben, sichergestellt.

4. Was muss bei der Verpackung und den Begleitpapieren beachtet werden?

Holzpellets können verpackt oder unverpackt geliefert werden. Welche Angaben auf der Verpackung oder den Begleitpapieren anzubringen sind, finden Sie in den Kennzeichnungsvorgaben .

Antragsunterlagen

pdf Antrag auf Zertifizierung 195 KB Download
pdf Zertifizierungsprogramm 439 KB Download
pdf Annex 1 Brennstofftechnische Anforderungen 79 KB Download
pdf Annex 2 Kennzeichnungsvorgaben 93 KB Download
pdf Annex 3 Werksinspektionsbericht 622 KB Download
pdf Annex 4 Dokumentenprüfungsbericht 388 KB Download
pdf Annex 5 Vorgaben zur Probenahme 214 KB Download
pdf Allgemeine Geschäftsbedingungen 273 KB Download
pdf Prüfungs-, Registrierungs- und Zertifizierungsordnung 258 KB Download

Weitere Informationen zu Holzpellets

pdf Merkblatt für Händler 150 KB Download
pdf Flyer „Ihr Plus an Qualität“ 395 KB Download
pdf Flyer: Zertifizierungen für Holzpellets 267 KB Download
pdf Checkliste: DINplus für Holzpellets 170 KB Download

Zertifikatinhaber und Prüflaboratorien

Zertifikatinhaber

Holzpellets

Mehr lesen

Anerkannte Prüfpartner

Diese Themen könnten Sie auch interessieren.

Zertifizierung von Nicht-holzartige Pellets

Zertifizierung Lagerung von Holzpellets

Zertifizierung von Holzbriketts

Holzpellets

Mehr lesen

FSC® Zertifizierung

PEFC™ Zertifizierung

Kontakt

Wir beantworten gerne Ihre Fragen

Wir beantworten gerne Ihre Fragen

DIN CERTCO Gesellschaft für Konformitätsbewertung mbH