Die VDI 6022 empfiehlt vor der ersten Inbetriebnahme einer RLT-Anlage eine Hygiene-Erstinspektion durchzuführen, bei der die Anlage u. a. auf die Erfüllung der Hygiene-Anforderungen nach VDI 6022 Blatt 1 überprüft wird. Dieser Nachweis der hygienegerechten Installation soll gemäß VDI 6022 Blatt 4 mindestens durch einen qualifizierten Mitarbeiter der Kategorie A erfolgen. Empfohlen wird jedoch eine Hygienefachkraft - z. B. der Kategorie RLQ - die hierfür durch ein kompetentes und zertifiziertes Schulungszentrum geschult worden sein muss.
DIN CERTCO bietet hierzu in Kooperation mit der VDI - Gesellschaft für Bauen und Gebäudetechnik (VDI-GBG) eine spezielle VDI-Zertifizierung für Schulungszentren an. Sie soll den Nachweis erbringen und durch ein Zertifikat bestätigen, dass die Schulungszentren über die erforderliche Kompetenz und die Mittel verfügen, den Schulungsteilnehmern im Rahmen einer Fortbildung die erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten zur Bewertung der Raumluftqualität sowie die Prüfung und Einhaltung der Hygieneanforderungen an RLT-Anlagen und -Geräte nach VDI 6022 zu vermitteln.
Schulungsteilnehmer, die über die erforderlichen Voraussetzungen verfügen und im Rahmen eines DIN CERTCO-Zertifizierungsverfahrens eine schriftliche und praktische Prüfung beim Schulungszentrum erfolgreich ablegen, qualifizieren sich zum VDI-geprüften Fachingenieur RLQ.
Prüfgrundlagen für das Schulungszentrum

Prüfgrundlage für die Zertifizierung von Schulungszentren für Hygieneschulungen der Kategorie RLQ ist das DIN CERTCO-Zertifizierungsprogramm "Schulungszentren für Hygieneschulungen der Kategorie RLQ ", welches in Kooperation mit der VDI-GBG und dem Zertifizierungsausschuss ZA-VDI 6022 erstellt wurde. Folgende Dokumente sind darüber hinaus Grundlage für die Ausbildung, Prüfung und Zertifizierung:
- VDI 6022 Blatt 1 "Raumlufttechnik, Raumluftqualität - Hygieneanforderungen an Raumlufttechnische Anlagen und Geräte (VDI-Lüftungsregeln)"
- VDI 6022 Blatt 3 "Raumlufttechnik - Raumluftqualität - Beurteilung der Raumluftqualität"
- VDI 6022 Blatt 4 "Raumlufttechnik, Raumluftqualität - Qualifizierung von Personal für Hygienekontrollen, Hygieneinspektionen und die Beurteilung der Raumluftqualität"
- VDI 6022 Blatt 6 "Raumlufttechnik, Raumluftqualität - Luftbefeuchtung über dezentrale Geräte - Planung, Bau, Betrieb, Instandhaltung"
Berücksichtigung finden ebenfalls die relevanten Anforderungen der internationalen Norm DIN EN ISO/IEC 17024 "Allgemeine Anforderungen an Stellen, die Personen zertifizieren".
Anforderungen an Schulungszentren für Hygieneschulungen der Kategorie RLQ
Voraussetzung für die Zertifizierung der Schulungszentren ist das Vorhandensein von:
- geeigneten Schulungseinrichtungen (allgemeine Infrastruktur, räumliche und gerätetechnische Ausstattung)
- einer geeigneten RLT-Anlage (Vollklimaanlage, keine RLT-Kleinanlage nach VDI 6022 Blatt 1) zur Durchführung der geforderten Praktika und Demonstrationen
- qualifizierten Referenten und Prüfern
- geeigneten Geräten und Prüfeinrichtungen
- geeigneten Schulungs- und Prüfungsunterlagen mit den Themen und Inhalten nach VDI 6022 Blatt 4 Abschnitt 6.4 und Anhang D des Zertifizierungsprogramms
- schriftlich dokumentierten Verfahren für eine ordnungsgemäße Organisation und Durchführung von Schulungen sowie Prüfungen von der Anfrage bis zur Bewertung der Prüfung
- einer Eigenerklärung zur Umsetzung der Grundgedanken der VDI 6022 in den Schulungen
Darüber hinaus müssen die Schulungszentren mit der Antragstellung verschiedene Unterlagen bei DIN CERTCO einreichen, die im Rahmen des Zertifizierungsverfahrens in Bezug auf die gestellten Anforderungen geprüft und bewertet werden.
Prüfung und Zertifizierung
DIN CERTCO prüft anhand der eingereichten Antragsunterlagen und durch eine Begutachtung vor Ort sowie ggf. unter Hinzuziehung des Zertifizierungsausschusses, ob die für die Anerkennung bestehenden allgemeinen Voraussetzungen zur Zertifizierung erfüllt werden. Das Ergebnis der Begutachtung wird in einem Bericht festgehalten.
Bei positivem Ergebnis der Begutachtung erhält das Schulungszentrum ein Zertifikat, das eine Gültigkeit von 5 Jahren hat. Mit der Vergabe des Zertifikats vergibt DIN CERTCO das Nutzungsrecht für das Zeichen „nach VDI-Richtlinie geprüfte Schulungszentren“ in Verbindung mit einer zugehörigen Registernummer. Die Registernummer zur eindeutigen Identifizierung des zertifizierten Schulungszentrums hat folgenden Aufbau: SZ-RLQ-000.
Aufrechterhaltung der Zertifizierung
Von DIN CERTCO zertifizierte Schulungszentren unterliegen einer regelmäßigen Überwachung, um sicherzustellen, dass das Schulungszentrum weiterhin den Zertifizierungsanforderungen entspricht. Das Schulungszentrum weist DIN CERTCO hierzu regelmäßig (mindestens einmal jährlich) seine Schulungstätigkeiten für den Anerkennungsbereich nach.
DIN CERTCO behält sich außerdem das Recht vor, sich im Rahmen der Überwachung zusätzlich durch eine Begutachtung vor Ort von der ordnungsgemäßen Durchführung der Schulungen und/oder Prüfungen zu überzeugen. Das schafft zusätzliches Vertrauen!
Nach Ablauf der Gültigkeit des Zertifikats kann auf Antrag des Schulungszentrums die Gültigkeit des Zertifikats um weitere 5 Jahre verlängert werden, sofern die Voraussetzungen dafür erfüllt sind.
Dokumente
Antrag - Schulungszentren RLQ | 186 KB | Download | |
Zertifizierungsprogramm für Schulungszentren RLQ | 285 KB | Download | |
Zertifizierungsprogramm für Fachingenieure RLQ | 521 KB | Download | |
Gebührenordnung - Schulungszentren RLQ | 216 KB | Download | |
Gebührenordnung - Anerkennung Schulungspartner allgemein | 216 KB | Download | |
Prospekt Fachingenieure RLQ | 490 KB | Download | |
Allgemeine Geschäftsbedingungen | 273 KB | Download | |
Prüf-, Registrierungs- und Zertifizierungsordnung | 258 KB | Download |
Kontakt

Wir beantworten gerne Ihre Fragen
DIN CERTCO Gesellschaft für Konformitätsbewertung mbH