DINCERTCO verfügbar in folgenden Sprachen:
oder wählen Sie Ihr TÜV Rheinland Land / Ihre Region aus:
DINCERTCO verfügbar in folgenden Sprachen:
oder wählen Sie Ihr TÜV Rheinland Land / Ihre Region aus:
Kaminöfen, Pelletöfen, Heizeinsätze, Herde und sonstige häusliche Heizgeräte

Kaminöfen, Pelletöfen, Heizeinsätze, Herde und sonstige häusliche Heizgeräte

Offene Kamine, Kaminöfen, Kachelöfen und Pelletöfen erfreuen sich bei vielen Bauherren immer größerer Beliebtheit. Nicht nur die angenehme Wärmestrahlung und der optische Aspekt im Wohnbereich, sondern auch die Nutzung als Zusatzheizung stehen für die Kunden im Vordergrund. Es können verschiedene Brennstoffe zum Einsatz kommen. Viele Bauherren greifen auf einheimische Brennstoffe wie Holz oder Kohle zurück. Aber auch Heizöl ist eine Möglichkeit, Öfen zu betreiben.

Vertrauen ist gut - DIN-zertifiziert ist besser!

Um die ständige Sicherheit der Produkte für Anwender und Verbraucher zu gewährleisten, bietet DIN CERTCO mit seinem Netzwerk eine Zertifizierung an, die auf die Besonderheiten der Kamine, Öfen, Heizeinsätze usw. eingeht. Einen Konformitätsnachweis in genau dem Umfang, wie er von den Beteiligten als erforderlich erachtet wird, ist Ziel der DIN-Zertifizierung.

DINplus - Das Zeichen für schadstoffarme Verbrennung

DIN-Plus Schadstoffarme Verbrennung

Mit dem international anerkannten und neutralen Qualitätszeichen DINplus wird die geprüfte, zertifizierte und überwachte Produktqualität dargestellt. Mit dem DINplus-Zeichen dokumentiert der Hersteller freiwillig, dass seine Produkte alle Anforderungen der Europäischen Norm erfüllen und diese durch zusätzliche Qualitätsmerkmale in vielen Fällen noch deutlich übertreffen.

Für DINplus-zertifizierte Feuerstätten bedeutet dies praktizierter Umweltschutz durch besonders schadstoffarme Verbrennung. Die Feuerstätten müssen besonders strenge Anforderungen an die Emissionen für Kohlenmonoxid, Stickstoffoxiden, Kohlenwasserstoffen und Staub erfüllen und einen überdurchschnittlichen Wirkungsgrad bei der Verbrennung fester Brennstoffe nachweisen. Außerdem erfüllen sie besondere Qualitätskriterien für langlebige Produkte.

Zur Sicherstellung einer gleichbleibenden hohen Produktqualität erfolgt alle 2,5 Jahre eine Kontrollprüfung!

Prüf- und Zertifizierungsgrundlagen

Die Zertifizierungsinhalte und -verfahren sind in produktspezifischen Zertifizierungsprogrammen festgelegt, die u. a. gemeinsam mit dem DIN CERTCO Zertifizierungsausschuss für Feuerstätten ZA-FNH erarbeitet wurden. Die Einbindung der s. g. interessierten Kreise sorgt für eine größtmögliche Akzeptanz, Transparenz und Marktnähe der DIN-Zertifizierung. Folgende Europäische Normen sind Inhalt der Prüfung und Zertifizierung:

  • DIN EN 12815 "Herde für feste Brennstoffe - Anforderungen und Prüfungen"
  • DIN EN 13229 "Kamineinsätze einschließlich offene Kamine für feste Brennstoffe - Anforderungen und Prüfungen"
  • DIN EN 13240 "Raumheizer für feste Brennstoffe - Anforderungen und Prüfungen"
  • DIN EN 14785 "Raumheizer zur Verfeuerung von Holzpellets - Anforderungen und Prüfverfahren"
  • DIN EN 15250 "Speicherfeuerstätten für feste Brennstoffe - Anforderungen und Prüfverfahren"

Prüfung und Bewertung

Um den Zertifizierungsprozess zu beginnen, senden Sie uns bitte den ausgefüllten und gestempelten Antrag. Wünschen Sie kein Angebot, gilt die Gebührenordnung in ihrer aktuellen Fassung.

Nur diejenigen Heiz-, Koch- und Wärmgeräte erhalten ein DIN-Zertifikat, die ihre Übereinstimmung mit den Anforderungen der Norm und des Zertifizierungsprogramms durch eine erfolgreich bestandene Prüfung in einem von DIN CERTCO anerkannten Prüflaboratorium unter Beweis gestellt haben.

Wenden Sie sich bitte an ein von DIN CERTCO anerkanntes Prüflabor zur Abstimmung des Prüfaufwandes.

Nach positivem Bewertungsergebnis erteilt DIN CERTCO ein Zertifikat, das eine Gültigkeit von 5 Jahren hat. Eine individuelle Registernummer auf dem Zertifikat dient dem Schutz vor Zeichenmissbräuchen.

Die Registernummer zur eindeutigen Identifizierung des zertifizierten Produktes hat folgenden Aufbau:

  • Für Heizeinsätze (Kamineinsätze): P2K000/JJJJ
  • Für Herde für feste Brennstoffe: P2H000/JJJJ
  • Für Raumheizer zur Verfeuerung von Holzpellets: P2P000/JJJJ
  • Für Speicherfeuerstätten: P2S000/JJJJ
  • Für Raumheizer: P2R000/JJJJ

Zur Aufrechterhaltung des Zertifikats ist nach 2 1/2 Jahren ein erneute Prüfung des zertifizierten Produktes notwendig. Hierzu stimmen Sie sich bitte mit dem Prüflaboratorium ab.

Alle Zertifikatinhaber werden in einer öffentlichen Liste geführt, die auf unserer Homepage unter "Zertifikatinhaber" jederzeit kostenlos abrufbar ist.

Dokumente

pdf Antragsformular FNH 227 KB Download
pdf Zertifizierungsprogramm "Heizeinsätze DINplus" 362 KB Download
pdf Zertifizierungsprogramm "Pelletöfen DINplus" 370 KB Download
pdf Zertifizierungsprogramm "Raumheizer für feste Brennstoffe DINplus" 348 KB Download
pdf Zertifizierungsprogramm "Speicherfeuerstätten für feste Brennstoffe DINplus" 376 KB Download
pdf Zertifizierungsprogramm "Herde für feste Brennstoffe DIN-Geprüft" 317 KB Download
pdf Gebührenordnung zur Zertifizierung von Heiz-, Koch- und Wärmgerät 223 KB Download
pdf Prospekt zur Zertifizierung von Heiz-, Koch- und Wärmgerät 534 KB Download
pdf Allgemeine Geschäftsbedingungen 273 KB Download

Zertifikatinhaber

Dauerbrandherde

Mehr lesen

Zertifikatinhaber

Heizeinsätze

Mehr lesen

Zertifikatinhaber

Heizungsherde

Mehr lesen

Zertifikatinhaber

Pelletöfen

Mehr lesen

Zertifikatinhaber

Raumheizer (Kaminöfen)

Mehr lesen

Zertifikatinhaber

Speicherfeuerstätten

Mehr lesen

Zuständiger DIN-Arbeitsausschuss

NA 040-01-01 AA Feuerstätten für feste Brennstoffe - Deutscher Spiegelausschuss CEN/TC 295

Mehr lesen

Kontakt

Wir beantworten gerne Ihre Fragen

Wir beantworten gerne Ihre Fragen

DIN CERTCO Gesellschaft für Konformitätsbewertung mbH