Seit einigen Jahren werden Feuerstellen für flüssige und gelförmige Brennstoffe (Ethanol- oder Gelkamine) immer beliebter. Immer mehr Menschen möchten eine Kaminofen-Atmosphäre im eigenen Heim haben, doch nicht immer lässt sich der Einbau eines klassischen Kaminofens realisieren. Der geringe Platzbedarf, der vergleichsweise günstige Anschaffungspreis und der nicht benötigte Schornsteinanschluss stellen für dekorative Feuerstellen eine gute Alternative dar. Doch wie sieht es mit der Sicherheit aus?
- Bleiben die Flammen in der Feuerstelle?
- Wie verhält sich der verwendete Werkstoff unter der chemischen Zusatzlast durch Ethanol?
- Wie heiß werden die Oberflächen?
- Wie standsicher ist die Feuerstelle?
- Wie vollständig sind die Bedienungsanleitungen?
Diese sicherheitsrelevanten Kriterien werden in einer Prüfung nach DIN EN 16647 geprüft. Eine regelmäßige Fertigungskontrolle im Rahmen der „DIN-Geprüft" Zertifizierung garantiert eine gleich bleibende Fertigungsqualität.
Vertrauen ist gut - DIN-Geprüft ist besser!

Mit dem anerkannten und neutralen Zertifizierungszeichen "DIN-Geprüft" bietet DIN CERTCO den Herstellern und Vertreibern von dekorativen Feuerstellen die Möglichkeit, ihre Kunden von der Qualität und Sicherheit ihrer Produkte zu überzeugen und geben dem Verbraucher bei der Kaufentscheidung eine Hilfestellung bei der Produktauswahl - denn unsere Zeichen stehen für Vertrauen!
Die Hersteller dokumentieren mit der DIN-Zertifizierung, dass ihre Ethanol- oder Gelkamine alle in der Norm genannten sicherheitsrelevanten Kriterien erfüllen und dass Ihre Produkte freiwillig durch neutrale, unabhängige und kompetente Stellen geprüft und zertifiziert wurden.
Prüfgrundlagen
Die Prüfung und Zertifizierung von dekorativen Feuerstellen für flüssige Brennstoffe werden in dem Zertifizierungsprogramm von DIN CERTCO beschrieben. Prüfgrundlage für die Produkte ist hierbei die deutsche DIN-Norm:
- DIN 16647 "Feuerstellen für flüssige Brennstoffe - Dekorative Geräte, die unter Verwendung eines Alkohol basierten flüssigen oder gelförmigen Brennstoffes eine Flamme erzeugen - Nutzung im privaten Haushaltbereich"
In ihr sind die folgenden Anforderungen und Prüfverfahren für Ethanol- oder Gelkamine festgelegt. Folgende Kriterien sind Gegenstand der Prüfung:
- die Konstruktion
- die Werkstoffe
- die Standsicherheit
- die Sicherheit gegen Auslaufen von Brennstoff
- den Brennstoffvorratsbehälter (Brennstoffinhalt)
- die Zündvorrichtung
- die Betriebsweise
- Brennstoffdurchsatz
- Betriebssicherheit
- Verbrennungsgüte
- Brandsicherheit
- die Aufstellanleitungen
- die Bedienungsanleitung
- die Kennzeichnung
Prüfung und Bewertung
Um den Zertifizierungsprozess zu beginnen, senden Sie uns bitte den ausgefüllten und gestempelten Antrag. Wünschen Sie kein Angebot, gilt die Gebührenordnung in ihrer aktuellen Fassung.
Nur diejenigen Feuerstellen erhalten das "DIN-Geprüft"-Zeichen, die ihre Übereinstimmung mit der Norm durch eine erfolgreich bestandene Prüfung in einem von DIN CERTCO anerkannten Prüflaboratorium und anschließender neutraler Bewertung unter Beweis gestellt haben.
Wenden Sie sich bitte an ein von DIN CERTCO anerkanntes Prüflabor zur Abstimmung des Prüfaufwandes.
Nach positivem Bewertungsergebnis erteilt DIN CERTCO ein Zertifikat, das 5 Jahre gültig ist. Die Registernummer zur eindeutigen Identifizierung des zertifizierten Produktes hat folgenden Aufbau: P2F000/JJJJ.
Zur Aufrechterhaltung des Zertifikats ist nach 2 1/2 Jahren ein erneute Prüfung des zertifizierten Produktes notwendig. Hierzu stimmen Sie sich bitte mit dem Prüflaboratorium ab.
Alle Zertifikatinhaber werden in einer öffentlichen Liste geführt, die auf unserer Homepage unter "Zertifikatinhaber" jederzeit kostenlos abrufbar ist.
Dokumente
Kontakt

Wir beantworten gerne Ihre Fragen
DIN CERTCO Gesellschaft für Konformitätsbewertung mbH